Corhelper APP – Gemeinsam Leben retten in der Region Aachen & Kreis Euskirchen.
Schnelle Hilfe kann Leben retten – und mit der Corhelper APP kommt sie genau dorthin, wo sie gebraucht wird.
Im Notfall zählt jede Sekunde. Bei einem plötzlichen Herzstillstand sinkt die Überlebenschance pro Minute ohne Hilfe um etwa 10%. Deshalb ist es unser Ziel, qualifizierte Ersthelfende so schnell wie möglich zum Einsatzort zu bringen – noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes.
Hier kommt die Corhelper-APP in’s Spiel:
Die App alarmiert registrierte Ersthelfende in der Nähe eines Notfalls und navigiert sie direkt zum Einsatzort – inklusive dem Standort des nächsten AED-Gerätes. So kann die Zeit bis zum Beginn der Wiederbelebung deutlich verkürzt werden.
Wie funktioniert das?
- Notruf geht bei der Leitstelle ein. (z.B. 112)
- Parallel zur Alarmierung des Rettungsdienstes werden per GPS die nächstgelegenen geschulten Corhelper benachrichtigt.
- Diese eilen zum Notfallort, leisten erste Hilfe und setzen – falls verfügbar – einen AED ein.
- Sobald der Rettungsdienst eintrifft, übergeben sie die Versorgung.
Voraussetzungen für Corhelper:
- Mindestalter 18 Jahre.
- Ausbildung in erster Hilfe oder medizinische Grundkenntnisse (z.B. Sanitätsdienst, Pflege, Feuerwehr, Rettungsdienst).
- Registrierung in der APP nach Verifizierung.
Unser Ziel im Kreis Euskirchen & der Region Aachen:
Wir möchten ein flächendeckendes Netzwerk an engagierten Ersthelfenden aufbauen, um die Überlebensraten nach Herz-Kreislauf-Stillständen in unserer Region deutlich zu verbessern.
Gemeinsam mit unseren Partnern und durch die Unterstützung vieler motivierter Menschen vor Ort schaffen wir ein System, in dem Hilfe dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird – rechtzeitig!
Jetzt Corhelper werden!
Laden Sie die APP herunter, registrieren Sie sich und werden Sie Teil eines Netzwerks, das Leben retten kann.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.corhelper.de